Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder bestimmbar ist. Beispiele für solche Daten sind Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, aber auch Fotos, Videoaufzeichnungen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.
Verarbeitung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es hierfür eine rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO gibt bzw. nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Beauftragung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken. Verarbeitet werden nur Daten, die für die Durchführung und Abwicklung meiner anwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Wenn Sie über das Kontaktformular auf der Website, per Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Titel, Name, E-Mailadresse, Telefonnummer sowie allfällige sonstige bekannt gegebene Daten und übermittelte Dokumenten und Urkunden) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten bzw. auf Basis von berechtigten Interessen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Web-Analysedienste (Tracking)
Unsere Website verwendet keine Web-Analyse (Tracking).
Server-Logfiles
Aus Gründen der Betriebssicherheit erhebt der Hosting-Provider Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als Server-Logfiles ab. Diese Logdateien werden vier Wochen lang gespeichert und anschließend gelöscht. Die vom Provider zur Verfügung gestellte statistische Auswertung der Zugriffe enthält keine IP-Adresse.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung der bereits dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr genötigt, werden sie gelöscht bzw. anonymisiert, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können. Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sichergestellt. Trotz aller Bemühungen kann dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die ich von Ihnen über das Internet erhalte, von Dritten eingesehen werden können. Wir können daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hacking des E-Mailaccounts).
Auskunft, Änderung von Daten und Löschung
Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, über die von uns über Sie verarbeiteten, personenbezogenen Daten.
Sie haben ferner das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und unter Umständen auf Löschung Ihrer Daten. Beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Zustimmung, können Sie die Einwilligung der Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widderrufen. Sie haben unter Umständen das Recht, auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Ihrer allfälligen Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde).
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.