ERKENNTNISBRÜCKE
Wir bauen Brücken, um gezielt Lernräume zu schaffen.

Vorträge und Erwachsenenbildung
Verbindung von Theorie und Praxis
Individuelle Vorträge in Ihrem Unternehmen oder in externen Seminarräumen
LEISTUNGEN
Wir sind Praktiker und daher Ihre Spezialisten für moderne Vorträge – ob Key-Notes bei Events oder umfassende Mitarbeiter:innen-Fortbildung und Erwachsenenbildung.
Erkenntnisbrücke ist mehr als ein Frontalvortrag – es ist eine informative Reise von Wissen zu Anwendung. Unser Fokus liegt darauf, nicht nur theoretischen Input zu bieten, sondern diesen nahtlos mit den einzigartigen Erfahrungen unserer Teilnehmer:innen zu verschmelzen. Wir verstehen, dass wahre Erkenntnis entsteht, wenn Theorie und Praxis in Harmonie zusammenfließen.
Hierfür kommen wir gerne in Ihr Unternehmen, zu Ihrem Event oder nützen externe Seminarräume.
Aktuell beliebte Vorträge:

Mikromobilität – E-Scooter und E-Bikes im Verkehrsalltag
Die wesentlichen Chancen und Herausforderungen im Bereich der Mikromobilität werden beleuchtet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen einen Überblick über die gängigsten Fahrzeuge und die wesentlichen rechtlichen Bestimmungen. Durch die Präsentation aktueller Unfallstatistiken wird über allgemeine Unfallrisiken sowie spezielle Risiken im Kontext der Mikromobilität informiert. Darüber hinaus wird richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall vermittelt. Ergänzend werden das Verhältnis von Mikromobilität und öffentlichem Verkehr sowie Transportmöglichkeiten bestimmter E-Fahrzeuge in Öffis erörtert.

Generation Z – Chancen und Herausforderungen der Generationenvielfalt
Wir vermitteln einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Generationen und welche Werte sowie Eigenschaften mit Ihnen verbunden werden. Die Schwerpunktbildung liegt bei der Generation Z. Hierbei soll Verständnis gegenüber anderen Generationen aufgebaut werden. Diese vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik Generationenvielfalt und deren Betrachtung aus neuen Perspektiven, soll den bestehenden Herausforderungen die positiven Aspekte gegenüberstellen.
Gerne übermitteln wir ihnen maßgeschneiderte, Ihren Bedürfnissen entsprechende Angebote.
Ihr Vorteil
Fortbildung heißt ihre Mitarbeiter zu entwickeln, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und die Zusammenarbeit zu optimieren. Heute bedeutet Mitarbeiterentwicklung aber noch viel mehr als das.
Durch die Investition in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zeigen sie Wertschätzung für ihr Personal. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiter:innenbindung und -zufriedenheit, da sie sich geschätzt und unterstützt fühlen und sich eher langfristig an das Unternehmen binden.
Fortbildung ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daher nicht bloß, sich schnell an Veränderungen anzupassen und neue Herausforderungen zu bewältigen.
Unternehmen, die kontinuierliche Fortbildung fördern, werden als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen. Dies kann helfen, hochqualifizierte Fachkräfte anzuziehen und das Employer Branding zu stärken.
Unsere Vision
Eine Brücke zu bauen bedeutet für uns, nicht nur Konzepte zu lehren, sondern auch sicherzustellen, dass sie in der Realität Fuß fassen. Unser Ziel ist die Schaffung von Lernräumen, in denen Ihre individuellen Erfahrungen den Schlüssel zur Anwendung des Gelernten bilden.
1. Fundament – Theoretischer Input
Unsere Vorträge bieten eine solide Wissensgrundlage, die auf aktuellen Erkenntnissen und bewährten Theorien basiert.
2. Pfeiler – Interaktiver Austausch
Durch Diskussionen stärken wir die Struktur, indem wir theoretische Konzepte in praktische Anwendungen überführen.
3. Spannweite – Praxisnahe Beispiele
Realistische Beispiele aus Ihrer Branche dienen als Tragfähigkeit, um die Brücke stabil und relevant zu gestalten.
5. Architektonische Meisterleistung
Erleben Sie, wie die Erkenntnisbrücke nicht nur Wissen überträgt, sondern eine nachhaltige Verbindung zwischen Theorie und Praxis schafft. Gemeinsam bauen wir Brücken, die nicht nur stark sind, sondern auch den Weg zu neuen Horizonten öffnen.
4. Geländer – Feedback und Reflexion
Regelmäßiges Feedback und Reflexion helfen uns, die Geländer zu schaffen, die Teilnehmer auf ihrem Weg unterstützen.

Mag. Herbert Hauner
- Stv. Personalchef der Wiener Polizei
- Polizeijurist – Leiter des Referats Dienstrecht
- Sachverständiger im Bereich der Verkehrssicherheit (Land Wien)
Lebenslauf
- Seit 2011 Polizeijurist
- 2006 – 2011 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- 2003 – 2011 Ausbildung und Tätigkeit als Exekutivbeamter in Wien
Erfahrung
- Begleitung, Leitung, Mitwirkung an mehreren Projekten aus den Bereichen Recht, Digitalisierung und Organisationsabwicklung
- Bestellung als Sachverständiger für praktische Fahrprüfungen durch den Landeshauptmann von Wien
- Vortragender an der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres
Funktion
- Stv. Leiter der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Wien
- Leiter von Führungsstäben bei polizeilichen Großeinsätzen
- Leiter des Referats Dienstrecht in der Landespolizeidirektion Wien
Mag. Georg Gassner
- Leiter des Referates Waffen- und Veranstaltungsangelegenheiten
- Disziplinaranwalt
- Sachverständiger im Bereich der Verkehrssicherheit (Land Wien)
Lebenslauf
- Seit 2014 Polizeijurist
- 2013 Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien
- Rechtsanwaltsanwärter in einer renommierten Wiener Rechtsanwaltskanzlei
- 2007 – 2012 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
Erfahrung
- Sachverständiger für praktische Fahrprüfungen
- Autor juristischer Fachpublikationen
- Vortragstätigkeiten:
- Sicherheitsakademie des BMI
- Anwaltsakademie
- Vorbereitung für die Rechtsanwaltsprüfung
Funktion
- Leiter des Referats Waffen- und Veranstaltungsangelegenheiten
- Disziplinaranwalt des BMI und stv. Disziplinaranwalt der Präsidentsschaftskanzlei
- Mitglied des Führungsstabes bei polizeilichen Großeinsätzen